Nachrichten, Berichte

Landesmeisterschaft am 10. Mai 2014 auf dem Karl-Ochs-Platz

Zum vierten Mal in Folge beauftragte der NLV den MTV Herrenhausen mit der Ausrichtung der Landesmeisterschaften im Werfer-Fünfkampf der Senioren und Seniorinnen. Ein groß-artiger Vertrauensbeweis für uns, dem das Organisationsteam um Abteilungs-Leiterin Sigrid Habig, Hermann Brune und Dr. Helmut Roders vom KLV Hannover-Stadt vollauf gerecht wurde. Selbst Petrus honorierte ihr Bemühen dadurch, dass er den vorhergesagten Regen bis zur Beendigung der Wettkämpfe - eine Stunde früher als geplant - zurückhielt. Von den Teilnehmern wurde die Organisation durchweg gelobt, insbesondere die Aufteilung des Platzes in die 5 disziplinspezifischen Wettkampfstätten fand den allgemeinen Beifall. Bedauert wurde lediglich, dass für die Siegerehrung kein geschlossener Raum zur Verfügung stand und sie bei dem mittlerweile einsetzenden Regen im Freien durchgeführt werden musste. Dies und auch die Tatsache, dass bei der Auswertung kleine Unstimmigkeiten nachkorrigiert werden mussten, konnten aber die gute Stimmung bei den über 70 Teilnehmern aus Niedersachsen, Bremen und einigen Nachbarlandesverbänden nicht beeinträchtigen.
Unsere Werfergarde hatte sich viel vorgenommen, um auf eigener Anlage wie auch schon in den Vorjahren leistungsstärkster Verein zu werden. Mit 4 Titeln, 4 Vizemeisterschaften und 2 Bronzemedaillen gelang das auch zwar wieder, aber drei ‚Nuller‘ bei Teildisziplinen mischten auch einige Wehmutstropfen in den Freudenpokal. Das mit dem Streben nach persönlicher Bestleistung verbundene Risiko bei nur 3 Versuchen im Mehrkampf war dann doch zu groß.
Carola Petersen und Kurt Winkelhake konzentrierten sich auf ihre Titelverteidigung mit einer soliden Leistung in allen Teildisziplinen ohne ein unkalkulierbares Risiko einzugehen. Ihr Lohn war die jeweils beste Punktzahl aller Teilnehmer bei den Seniorinnen bzw. Senioren. ‚Gold‘ errangen auch die Mannschaften bei den M50/55 und M60/65 trotz der erwähnten Patzer bei einigen Teildisziplinen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
W60: 2. Platz für Sigrid Habig ( 2533 Pkte.) an ihrem Geburtstag und trotz Beanspruchung durch die Organisation!
W55: 1. Platz für Carola Petersen (3510 Pkte.)
M50: 2. Platz für Joachim Pohl (2749 Pkte. ohne Diskusergebnis)
3. Platz für Peter Steininger (2575 Pkte.)
M55: 2. Platz für Stephan Kleinau (2730 Pkte.)
M60: 2. Platz für Karl-Heinz Deiss (2660 Pkte. ohne Diskusergebnis)
5. Platz für Gerhard Heduschke (2380 Pkte. ohne Ergebnis mit dem Gewicht)
7. Platz für Wolfgang Schreiber (2226 Pkte.)
M65: 3. Platz für Axel Glauss (3188 Pkte.)
6. Platz für Richard Tiburcy (2588 Pkte.)
M75: 1. Platz für Kurt Winkelhake (3650 Pkte.)
Eddi Heinz musste den Wettkampf wegen einer Verletzung beim Gewichtwerfen aufgeben.
Mannschaften:
M50/55: 1. Platz mit 8054 Punkten
M60/65: 1. Platz mit 8436 Punkten

MTV-Mannschaft
(Foto AG; MTV-Athleten im Wettkampf)

Die nächsten Herausforderungen sind die Bezirksmeisterschaften am 1. Juni in Gronau und die Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in Kombination mit den ‚Norddeutschen‘ 2 Wochen später in Celle.
(Text KW)

Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft am 10.5.14

Die Vorbereitungen für die Landesmeisterschaften im Wurf-5-Kampf der Senioren auf dem Karl-Ochs-Platz laufen auf Hochtouren. Nicht nur die Herrichtung des Platzes, auch die letzten persönlichen Wettkampfvorbereitungen wie hier von Siggi und Axel in Sarstedt.
Der Zeitplan für den 10.5.14 kann auf der Seite des NLV eingesehen werden.
Siggi-und-Axel

Hallen-WM der Senioren in Budapest 2014

Bei ihrem ersten Auftritt in Budapest am 27.3. holte unsere Carola Petersen in der W 55 Bronze im Diskuswurf. Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen für die weiteren Disziplinen.
Gut gemacht, Daumendrücken hat gewirkt. Silber im Kugelstoßen!!

Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf

*-*-* 4 Medaillen für den MTV *-*-*

Fünf Leichtathleten/innen des MTV Herrenhausen starteten am 1./2. März in Erfurt bei den Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Senioren. Obwohl Leistungsträger wie Joachim Pohl und Karl-Heinz Deiss nicht dabei waren, konnte sich die Ausbeute durchaus sehen lassen. Alle MTV’ler errangen jeweils den Endkampf. Zu einem Titel reichte es zwar nicht ganz, aber mit drei Vizemeistern und einem 3. Platz im Gepäck konnten die Herrenhäuser zufrieden die Rückreise antreten.
Carola Petersen war auch diesmal wieder die erfolgreichste Vertreterin ihres Vereins. In ihrer Paradedisziplin, dem Kugelstoßen, musste sie nur ganz knapp einer Konkurrentin den Vortritt lassen, eroberte sich aber mit 10,95 m souverän den Vizetitel. Gleiches gelang ihr auch mit dem Diskus und 28,53 m. Im Hammerwerfen reichte es zudem noch für einen 5. Platz mit 27,82 m.
‚Leichtathletikchefin‘ Sigrid Habig wollte ‚ihre‘ Leute nicht alleine die Reise machen lassen, nahm nebenbei noch am Hammerwerfen teil und wurde mit einem 6. Platz (24,16 m) belohnt.
Gerhard Heduschke bestätigte seine gute Frühjahresform mit einer konstanten Serie im Hammerwerfen und erreichte mit 45,75 m ebenfalls den Titel eines Vizemeisters.
Oldie Kurt Winkelhake hat sich verletzungsbedingt aus der Werferszene verabschieden müssen und ist auf Sprung- und Sprintdisziplinen umgestiegen. Im Hochsprung reichten 1,22m zu Bronze. Im Weitsprung und über 60 m war jeweils ein 7. Platz die Ausbeute.
Stephan Kleinau konnte seine Bestleistung beim Anwerfen auf dem Trainingsplatz am Großen Garten zwar nicht ganz erreichen, aber die 30,91 m mit dem Hammer bedeuteten die Endkampfteilnahme und ein 8. Platz.
Die Ergebnisse sollten allen genug Motivation für weiteren Trainingsfleiß gegeben haben, um in 8 Wochen auf heimischem Gelände bei den Landesmeisterschaften im Werfer-Fünfkampf die Spitzenposition in Niedersachsen u verteidigen. (KW)

Der Blitz hat Rücken...

Blitz-hat-RueckenDa hat es Wolfgang Schreiber umgehauen. Aber selbst im Krankenhaus ist er vorschriftsmäßig gekleidet! Wir wünschen unserem vorbildlichen Nachwuchsathleten gute Besserung.

Waltraut Ochs ist verstorben

Waltraut Ochs ist ihrem Karl gefolgt. Am frühen Morgen des 29.1.2014 verstarb sie im Kreis ihrer Angehörigen. Sie war der gute Geist, der Karl Ochs über Jahrzehnte den Rücken in seiner Arbeit als Trainer und Organisator freihielt und mit ihrer unermüdlichen Unterstützung Karls Großprojekte wie den City-Lauf (Vorläufer des Hannover Marathon) erst ermöglichte. Wir gedenken ihrer und trauern mit ihrer Familie.

Anwerfen auf dem Karl-Ochs-Platz am 12.1.2014

Das war eine Ausnahmesituation! Bei schönstem Wetter fand beim MTV die erste Winterwurfveranstaltung statt, deren Name -in Erinnerung an Karl Ochs- noch gefunden werden soll. Die meisten Athleten waren höchst zufrieden, konnten doch bereits zu diesem frühen Zeitpunkt einige Bestleistungen abgerufen werden. Fabian Weidlich (U20) vom VfR Eversen erreichte früh im Jahr bereits die Qualifikationsweite für die deutschen Meisterschaften. Ergebnisliste-Anwerfen-2014 (pdf, 101 KB)
MTV-12-1-2014

Überblick 2014

12.1.2014 Anwerfen auf dem Karl-Ochs-Platz, Beginn: 11 Uhr mit Hammer, Zeitplan nach Eingang der Meldungen, Meldeschluss: Dienstag, 7.01.2014, Meldeanschrift: Dr. Helmut Roders, Schwalbenweg 4, 30926 Seelze, Helmut.roders@gmx.de. Hier ist die Ausschreibung:

10.5.2014 Landesmeisterschaften Wurf-5-Kampf der Senioren/-innen auf dem Karl-Ochs-Platz. Meldeschluss ist am 29.4.2013. Hier ist die Ausschreibung: LM-Wurf-5-K-2014 (pdf, 51 KB)

-x-x- Gold für Carola -x-x- Silber und Bronze für Joachim -x-x-

Bei der Senioren-Weltmeisterschaft 2013 in Porto Alegre holte Carola Petersen bereits am Freitag die Goldmedaille im Kugelstoßen der W55 und am Montag Joachim Pohl die Bronzemedaille im Speerwurf der M 50. Mit der Silbermedaille im Werfer-5-Kampf am letzten Wettkampftag hat Joachim noch einen draufgesetzt. MTV-TeamFreude im Team ist groß!

(s. ausführlicheren Bericht unter Nachrichten, Berichte)

MTV in Brasilien

28.10. Rückreise, Verspätungen, Gepäck verloren oder beschädigt aber gute Laune und ein Gläschen Champagner im Flugzeug. Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer mit dem MTV.

27.10. So richtig entspannt war Joachim nach dem Gewinn der Bronzemedaille, dass er heute völlig locker in den Wettkampf zum Werfer-5-Kampf eingestiegen ist. Und das hat sich ausgezahlt! Mit hervorragenden Einzelleistungen und einem persönlichen Rekord im Mehrkampf holte er Silber in einem sehr starken Feld. Derweil schaffte Stephan in seiner Altersklasse und mit Jahresbestleistung auf einem anderen Sportplatz den 10. Platz. Die Wettkampfsaison ist für den MTV damit beendet. Zur Stärkung und Belohnung gibt es zum Abschluss gleich ne halbe Kuh.

26.10. Carola hat es überstanden! Ein beachtlicher 5. Platz im Werfer-5-Kampf bei wechselndem Wetter (es wechselte zwischen Nieselregen und Starkregen) mit guten Einzelleistungen bildet einen versöhnlichen Saisonabschluss.

25.10. Carola bereitet sich mental und intensiv auf ihren Werfer-5-Kampf am 26.10. vor, der Wettkampf ihres Lebens. Joachim und Stephan diskutieren derweil intensiv bei Caipirinha im Plaza Hotel den richtigen Trainingsansatz für die nächste Saison.




23.10. Wettkampfpause.... Schönes Wetter wäre schön gewesen. Die Innenstadt ist gesperrt wegen der Wassermassen. Die MTV-ler fahren zum Atlantik, eine Regenschlacht! Erst am Meer beruhigt es sich etwas und Carola und Joachim bieten sich erfolglos den Orkas als Frühstück an. (Speerwurftraining am Strand)

22.10. Die Sonne scheint wieder! Carola ist mit ihrem fuenften Platz im Diskuswurf der W 55 nicht so richtig zufrieden, Stephan mit seinem sechsten Platz im Speerwerfen der M 55 mit Jahresbestleistung aber durchaus! Dem Coach und Betreuer Joachim sei Dank. Speerspass (Angenehmes Wettkampfambiente)
Das gibt heute dicke Steaks zur Belohnung, morgen ist ja Wettkampfpause für die MTV-ler.

21.10. In sintflutartigem Regen, die Wassermassen dringen durch die geschlossene Tür ins Taxi, geht es zu Joachims Speerwurf-Wettkampf. Die für diesen Tag angesetzte Qualifikation wird gleich zum Finale umdefiniert, das eigentlich einen Tag später stattfinden sollte. in einem spannenden Kräftemessen sichert Joachim sich gleich mit dem ersten Wurf die Bronzemedaille.Siegerehrung In der Zwischenzeit hat Carola sich in einem anderen Stadion für den Diskusendkampf qualifiziert.

20.10. Die lokale Organisation ist am Samstag dann so weit entspannt, dass die Registrierung problemlos abläuft. Ein rechtes Abenteuer sind die Taxifahrten, die einem gelegentlich umfangreiche Stadtrundfahrten bescheren. Die freiwilligen Helfer an den über die ganze Stadt verteilten Wettkampfstätten sind aber alle sehr bemüht und freundlich.
Am Abend empfängt der Deutsche Botschafter.

19.10. Joachim und Stephan starten ihre Odyssee, die sie mit 13 Stunden Verspätung in Porto Alegre eintreffen lässt. Inzwischen schafft Carola einen für sie guten achten Platz im Gewichtswurf und die Leistung passt auch.

18.10. In einem Wettkampf, der seitens der Veranstalter und des Kampfgerichts noch im Uebungsmodus ablief, errang Carola die Goldmedaille im Kugelstoßen. Carola-GoldAuch wenn ihre beste Weite auf dem Weg in die Ergebnisliste auf der Strecke blieb so reichte denn auch der zweitbeste Stoß noch für den ersten Rang.

15.10. Als unser Vorposten ist Carola in Porto Alegre eingetroffen. Die Senioren-Weltmeisterschaften werden vor Ort auch als Training für die bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaften angesehen. Die Organisation betreffend ist das wohl auch nötig...

Beiträge, Eintritt, Satzung
Ergebnisse
Leichathletik-Training
Nachrichten, Berichte
Veranstaltungen, Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren