Nachrichten, Berichte

1680 Euro für die Leichtathleten

Der MTV bedankt sich bei der NP-Sportstiftung!

2011_1124_NP_MTV_LA_LottoStiftungNach 2 Jahren und hunderten von Arbeitsstunden ist die Leichtathletikanlage des MTV wieder ein großes Stück vorangekommen: Dank der Neuen Presse und der Lotto-Sportstiftung konnte vor 14 Tagen die Weitsprunganlage von Abteilungsleiter Karl Ochs und seinen jüngsten Schützlingen eingeweiht werden.
Jetzt fehlt noch ein großer Brocken, um die Anlage perfekt zu machen: Die Laufbahn muss nach über 20 Jahren dringend erneuert werden. Hier hofft der MTV auf Mithilfe von der Stadt Hannover. Damit wären wir dann in der Lage auch als Sportabzeichenstützpunkt zu fungieren, was bereits angedacht ist.

Ein starkes Team reiste nach Zella Mehlis

Joachim Pohl erkämpf die Bronzemedaille im Wurf Fünfkampf!

Das war wieder einmal nach dem Herzen von Karl Ochs. Gemeinsamer Abend in einem gemütlichen Restaurant in der City von Zella Mehlis. Mit insgesamt 9 Personen füllte man die Gaststätte. Es war wieder einmal ein toller Abend, der seine positiven Folgen haben sollte.
Sonntagmorgens ab 8:30 Uhr (Pohl) und 9:30 Uhr (Kleinau) begannen diese Deutschen Meisterschaften für uns schon sehr früh. Doch insbesondere Joachim Pohl kam damit super klar. Im Hammerwurf über 39 m, das war ein guter Auftakt. Es folgte das Kugelstoßen mit passablen 12,70 m und dann 41,41, m im Diskuswurf, Saisonbestleistung. Beim folgenden Speerwurf war gleich der erste Versuch deutlich über 48 m. Das abschließende Gewichtwerfen schloss er mit einem 13er ab und war etwas unzufrieden darüber. Doch insgesamt rundete Joachim Pohl seine guten Leistungen mit diesem Wurf ab und holte Bronze mit neuer persönlicher Bestleistung von 3.537 Punkten. Er gehört nun seit längerem zur Deutschen Spitze in der M 50!
Stephan Kleinau kämpfte gegen die Frühe Zeit und unterlag ihr eigentlich. Er gab das, was an dem Tag möglich war und platzierte sich letztlich nur auf Rang 13 seiner M 55er. Auffallend bei dieser Meisterschaft, eine Unterstützung durch andere Mannschaftskameraden war kaum möglich, da diese jeweils selbst beschäftigt waren. Am stärksten fiel dies bei der Gruppe der M 60er auf. Diese, so schien es, absolvierte eine eigene DM. Als das Hammerwerfen beendet war, war die Sportanlage leer gefegt. Auch die Gastronomie begann bereits einzupacken.
Allein Karl Ochs konnte diesen Bereich frequentieren, denn er benötigte Nervennahrung, da er den gesamten Tag als Coach eingebunden war.
Richard Tiburcy absolvierte ein Solo in der M 65 und schaffte einige tolle Leistungen, die ihn schließlich auf Rang 15 platzierten. Ehefrau „Rosi“ war begeistert.
Schließlich in der M 60 ging es für Wolfgang Schreiber und Jürgen Rudert u. a. auch darum, wer ist derzeit die Nr. 1? Diese Frage wurde nebenbei dann klar beantwortet.
Beide gaben alles in einem „ sage und schreibe 6 1/2 Stunden Wettkampf!“
Dass es Substanz gekostet hatte, konnte man insbesondere bei Jürgen im Gewichtwurf sehen, der nur 1,72 m Kleine Werfer patzte 2 mal und musste dann wenigstens einen Sicherheitswurf machen, damit er nicht total aus der guten Vorplatzierung flog ( bis dahin Rang 9/ Sensationell eigentlich!), er schaffte 10,02 m und fiel leider auf Rang 10 zurück, doch behauptete er sich letztlich deutlich vor dem im Gewichtwurf noch einmal aufgekommenen Wolfgang der fast 11 m erreichte.
Letztlich hat das Team gezeigt, was derzeit möglich ist. Karl Ochs war sehr zufrieden, zumal man mit 8000 Punkten ein gutes Mannschaftsergebnis errungen hatte. Alle kamen gesund aus dieser DM (einschließlich Karl Ochs, dem hier und da, seitwärts stehend, die Gewichte um die Ohren sausten…)! Man belegte Platz 2.
Abgesehen von der Anreise (Eisenach 2-mal verkehrte Schilder führten einige dort in die Irre) war die DM rundherum gelungen.
Bericht: J. Rudert

Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft in Minden, 29. bis 31. Juli 2011

Männer erkämpften mit tollen Leistungen 2 Bronzemedaillen!Joachim Pohl ragt heraus.
Das war so richtig nach dem Herzen von Karl Ochs, mehrere Bestleistungen erzielte die MTV-Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften. Besonders hervor tat sich Joachim Pohl. Er schaffte mit einer sensationellen Speerwurfleistung von 51,02 m Platz 3 und verdrängte den langjährigen Deutschen Meister Bernd Logemann auf Rang 4. Auch beim Kugelstoßen sorgte er für Furore, in dem er erst eine persönliche Bestleistung mit 13,34m stieß und zur Freude von Karl Ochs mit 13,21 m diese dann auch noch einmal bestätigen konnte. Damit erreichte er Platz 6 in einem sehr starken Feld
der AK M50 Senioren! Auch beim Hammerwurf stand er seinen Mann, mit sehr wenig Training (wegen eines Schulterproblems) schaffte er trotzdem Jahresbestleistung mit 39,72 m und erreichte Rang 6.

Eine weitere Bronzemedaille holte Jürgen Rudert beim Stabhochsprung mit 2,85 in der AK M60. Außerdem wiederholte er seine Vorjahresplatzierung im Speerwurf, er wurde 5. mit 39,49 m, und führt damit die Jahres-Bestenliste des NLV aktuell deutlich an! Mit Platz 9 im Weitsprung und im Hochsprung rundete er seine Platzierungen ab.

Auch der nicht ganz gesunde (Schulterprobleme) Karl Heinz Deiss,(AK M55)der nach einer schweren Fußgelenkverletzung in diesem Jahr erst kurz wieder im Training war, stellte sich der Konkurrenz und konnte mit Platz 5 im Diskuswurf und Platz 5 im Hammerwurf beachtliches leisten.
Sigrid Habig hatte etwas Pech beim Hammerwurf, erreichte ihre Trainingsleistung daher nicht und kam trotzdem mit 26,19 m auf Rang 8 in der AK W60.
(JR)

Es geht voran, Geschichte wird gemacht

Historische MTVer aufgetaucht

Manchmal braucht es einfach Glück, um kleine Schätze zu heben: Ein Archiv, so auch das des MTV, muss ab und an ausgemistet werden, um Platz für Neues zu schaffen und um seinen Zweck weiterhin erfüllen zu können, nämlich übersichtlich zu bleiben.
So hat unsere unermüdliche Geschäftsstellenleiterin Marina Tenne einen Berg alter Aktenordner, die das Archiv verstopft haben, zum Schreddern vorbereitet. Nicht ohne, dass wir noch einen letzten Blick auf das vermeintliche Altpapier geworfen haben.
Und siehe da, zwischen verstaubten Mitgliederlisten, Rechnungen und vergilbter Korrespondenz, fanden sich etliche Exemplare unseres MTVers, die den Brand der Geschäftsstelle vor einigen Jahren überlebt hatten.

In loser Reihenfolge werden wir diese jetzt einscannen und unseren historisch interessierten MTVerInnen im MTVer-Archiv zum Schmökern zur Verfügung stellen.

Insbesondere die zum MTV zurückgekehrten Leichtathleten werden sich über diesen ersten Fund von 1985 (MTVer 1/1985) freuen, denn in ihm finden sich die Erfolge der Sparte aus 1984 (S. 8 - 11). Und da zieht der Archivar auch noch nach über 25 Jahren seinen Hut.

Nach und nach hoffen wir, die noch fehlenden Exemplare auch noch aufzuspüren. Hierbei möchten wir unsere langjährigen Mitglieder um Mithilfe bitten.

Es folgt eine Liste der Exemplare, die wir kürzlich entdeckt haben. Wenn eine oder einer von Euch noch weitere Ausgaben (auch gern leihweise) beisteuern kann, bitten wir um eine kurze Nachricht an die Geschäftsstelle (0511 750 656).
Hier die Exemplare, die wir gefunden haben.
1/1982, 1/1985,
jeweils 1 – 4 der Jahrgänge 1992 – 1997,
1/1998
jeweils 1 – 4 der Jahrgänge 1999 – 2002,
1/2004 (ab 2/2004 ist der MTVer dann digital gesetzt worden und dementsprechend sind alle Folgeexemplare in elektronischer Form vorhanden und bereits für alle Interessierten zur Ansicht im Internet veröffentlich.)

Liebe Mitglieder, bitte stöbert Eure Privatarchive, Dachböden und Hobbykeller durch. Vielleicht gelingt es ja, die Geschichte des MTV weiter zu vervollständigen.

(MiG)

LANDESMEISTERSCHAFTEN beim MTV

Die Senioren Wurf-Fünfkampf Landesmeisterschaften fanden am
30. April 2011 auf der Anlage des MTV Herrenhausen statt. Ergebnisse

Hier die ersten Kommentare:
NLV

Bundesverdienstkreuz für Karl Ochs - Gratulation!

Am 6.April 2011 wurde Karl Wilhelm Ochs für seine ehrenamtliche Tätigkeit für den Sport über fünf Jahrzehnte im Regionshaus in Hannover mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ochs: „Das Bundesverdienstkreuz ist...eine ganz besondere Ehre, auf die ich sehr stolz bin.“ Der MTV gratuliert! Hier der Zeitungsbericht aus der HAZ vom 7.April.

Zweiter Werfertag des MTV Herrenhausen weiht neue Anlage erfolgreich ein

Die Generalprobe hat geklappt! Unter der Leitung von Karl Ochs haben 39 Athletinnen und Athleten während ihrer Teilnahme am 2. Werfertag des MTV die neuen Wurfanlagen erfolgreich getestet. Trotz relativ kühler Temperaturen konnten etliche Teilnehmer mit guten Leistungen ihre Trainingsvorbereitungen umsetzen:

So erreichte die aus Hamburg angereiste Schülerin Irina Salkowski eine persönliche Bestleistung im Hammerwurf von 38,97m (Steigerung um 1,10m).

Kyra Neumann von der LG Hannover (wJB) katapultierte den Speer auf 41,16m und Dennis Eilers (mJB) von TUS Wunstorf kam im Diskuswurf auf 44,38m. Der A-Jugendliche Julian Brunner, ebenfalls von TUS Wunstorf, zirkelte den 1,75kg-Diskus auf 41,49m.

Eine neue Bestleistung erzielte Christine Piehozki (W30) vom MTV Schöningen im Werferfünfkampf mit 2751 Punkten.

Der landesbeste Kugelstoßer Werner Weber von der LG Peiner Land erzielte mit 36,93m im Diskuswurf eine persönliche Jahresbestleistung.

Im Werferfünfkampf stellte Kurt Winkelhake (M65) von der LG Nienburg eine persönliche Bestleistung im Hammerwurf mit 38,62m auf und beim Gewichtwurf standen stolze 14,45m in der Endabrechnung. Im Hammerwurf schleuderte der Zweite bei den Deutschen Meisterschaften in Bogen, Manfred Meier von der LG Wennigsen, die 5kg-Kugel auf 44,11m und Hans-Jürgen Blume (LG Wennigsen) warf den Hammer 46,92m weit.

Der MTV Herrenhausen war mit vier Athleten am Start. Edward Heinz erzielte mit 2860 Punkten einen guten zweiten Platz (Platz 2 auf der Landesbestenliste).

Fünfkampf-Landesmeister Jürgen Rudert, Aktivposten beim Aufbau der Mehrkampfanlage, erreichte im Wurfmehrkampf 2096 Punkte. Leider konnte er im Hammerwurf keinen gültigen Versuch unterbringen. Eine besondere Steigerung war im Gewichtwurf mit 11,08m festzustellen.

Wolfgang Schreiber, Dritter in der Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften in Bogen, überbot mit 2273 Punkten sein Meisterschaftsergebnis. Dazu trug seine Leistung im Gewichtwurf von 9,23m bei.

Siegmund Küster konnte mit 2449 Punkten sein Ergebnis von den Deutschen Meisterschaften in Bogen nicht bestätigen.

Zum Abschluss überreichte Karl Ochs im Beisein vom Zweiten Vorsitzenden des MTV Horst Zimmermann fünf Pokale an die besten Akteure des Tages:
Bei den Damen erhielt die vielseitige Sigrid Habig von der LG Hannover mit 2843 Punkten einen Pokal, ebenso die landesbeste Hammerwerferin Christine Piehozki vom MTV Schöningen (2751 Punkte).

Bei den Herren stand der Allrounder Karl Winkelhake mit 3567 Punkten auf dem Podest. Auch der Zweite bei den Deutschen Meisterschaften in Bogen, Hans-Jürgen Blume, bekam einen Pokal für seine guten Leistungen. Zum Schluss nahm der landesbeste Kugelstoßer Joachim Pohl (OSC Damme), Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften in Bogen, seinen Pokal für 3477 erreichte Punkte entgegen.

Am 30. April 2011 stehen die Landesmeisterschaften der Senioren im Werfermehrkampf in Hannover auf dem Programm. Karl Ochs und sein Team vom MTV Herrenhausen freuen sich schon jetzt auf den Empfang der zahlreichen Gäste.

Erfolgreicher 2. Werfertag des MTV auf neuer Anlage

Der 2. Werfertag des MTV Herrenhausen am 2. Oktober verlief bei gutem Zuspruch zahlreicher Athleten und trotz kühler Witterung reibungslos und gut gelaunt auf der neuen Anlage!
Erste Fotos sind in unserem Bilderalbum zu sehen, und ein
ausführlicher Bericht unter unserer Rubrik Nachrichten/Berichte.

Fertigstellung der Wurf- und Weitsprung-Anlagen in Eigenarbeit nach nur 11 Monaten

Trainer Karl Ochs vollendet mit Leichtathleten sein anspruchsvolles Konzept

In unermüdlichem ehrenamtlichen Einsatz schafften der Trainer und seine Sportler auch diesen „Wettkampf besonderer Art“: Am dritten Septemberwochenende wurden in einem von Karl Ochs angesetzten Schlussspurt auch die letzte Wurfanlage mit Beton ausgegossen und Pfähle für das Fangnetz fundamentiert. Als Ergebnis stehen dem MTV nun gleich 8 funkelnagelneue Leichathletikanlagen zur Verfügung:
2 Diskus-Ringe
2 Hammer/Gewichtswurf-Ringe
2 Kugelstoß-Ringe
1 Speerwurf- und
2 Weitsprung-Anlagen


Ein gewaltiges Projekt in nur 11 Monaten! Durch intensive ehrenamtliche Eigenleistung wurden dem Verein annähernd 50.000 Euro an zusätzlichen Ausgaben erspart.

Am 24. September wird eine Kommission der Stadt und des Sportbundes in Herrenhausen die Anlage besichtigen und bewerten.

Mit dem 2. Werfertag des MTV am 2. Oktober werden Werfer aus der Region die neuen Wurfanlagen im Wettkampf einweihen und sicher ihre Freude an den neuen Anlagen haben, die Voraussetzungen für hervorragende Leistungen zum Saisonabschluss sind geschaffen! Karl Ochs rechnet mit 50 Werfern und Werferrinnen. Eine nun ermöglichte Besonderheit wird sein, dass die Gruppen erfreulicherweise erst einmal für mindestens zwei Disziplinen auf einer Anlage bleiben können.

Berichte von den Meisterschaften im Spätsommer

NLV/BLV – Fünfkampf Meisterschaft Senioren,
in Delmenhorst am 05. September 2010


Nach mehrtägigen Arbeitseinsatz auf dem Platz und wegen eines für die Athleten ungünstigen Zeit- und Ablaufplanes haderte J. Rudert mit der Teilnahme an dieser Meisterschaft. Der spontane Entschluss, dennoch nach Delmenhorst zu fahren, hat sich für Jürgen und den MTV gelohnt. Landesmeister mit gleichzeitigem Landesrekord von 3063 Punkten - die Leichtathletik-Sparte gratuliert!


Deutsche Senioren-Meisterschaften im Werfer-5-Kampf in Bogen/Bayern am 22. August 2010
Für die verletzungsgeschwächte Mannschaft der Werfer in der M 50/55 reichte es für den dritten Platz bei den Meisterschaften. Wolfgang Schreiber, Stephan Kleinau und Siegmund Küster wünschen ihrem daheim gebliebenen Sportfreund Karl-Heinz Deiss baldige Besserung.


Siegerehrung der Mannschaften in Bogen

Beiträge, Eintritt, Satzung
Ergebnisse
Leichathletik-Training
Nachrichten, Berichte
Veranstaltungen, Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren