Nachrichten, Berichte
Dank an die Sportlerinnen und Sportler sowie alle Helfer für den schönen Sporttag. Ein reibungsloser Ablauf und motivierte Athleten machen Vorfreude auf die Landesmeisterschaften im Wurf-5-Kampf der Seniorinnen und Senioren am 27.4.2013 auf dem Karl-Ochs-Platz des MTV Herrenhausen. S. dazu unter Veranstaltungen, Termine.
MTV-Wurf - 13. Apr, 19:16
Sigrid Habig erringt vierten Platz im Hammerwurf der W 60. Als einzige Teilnehmerin des MTV machte Siggi sich auf den weiten Weg nach Spanien und wurde für ihren Einsatz belohnt. Glückwunsch!
MTV-Wurf - 22. Mär, 10:27
Drei Herrenhäuser Leichtathleten machten sich am letzten Wochenende auf den Weg nach Düsseldorf, um an den Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Senioren teilzunehmen.
Ihre Erwartungen auf Titel oder Medaillen wurden durch die Tatsache gedämpft, dass witterungsbedingt das Übungsgelände “Am Großen Garten“ gesperrt werden musste und damit mangels Training das Wurfgefühl für die Geräte noch fehlte.
Immerhin gelang es Carola Petersen den Titel mit dem Diskus und der Weite von 32,12 m zu erringen. In ihrer ‚Schokoladen‘-Disziplin Kugelstoßen erreichte sie im letzten Versuch zwar noch 10,79m, konnte damit aber die Siegerin nicht mehr gefährden; ihr blieb ‚Silber‘.
Gerhard Heduschke erreicht bei seinem ersten Wettkampf in der Altersklasse M60 mit dem Hammer 41,76 m und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Karl-Heinz Deiss trat ebenfalls erstmalig in der Altersklasse M60 an und warf den Diskus auf 35,33 m, was ihm am Ende den 7. Platz einbrachte.
Nun warten alle Herrenhäuser Werfer hoffnungsvoll darauf, dass der Frühling mit warmen und trockenerem Wetter wieder Trainingswürfe zulässt, damit sich bei den anstehenden Frühjahrsmeetings die erwarteten Weiten einstellen.
KW
MTV-Wurf - 27. Feb, 07:37
Carola Petersen hat ihr Versprechen gegenüber Karl Ochs erfüllt und einen Deutschen Meistertitel geholt. 32,12 m im Diskuswurf ließen sie mit deutlichem Abstand auf die nachfolgenden Athleten die Goldmedaille in der Altersklasse W 55 für den MTV Herrenhausen gewinnen. Ein erster Platz im Speerwurf, Silber im Kugelstoßen und ein achtbarer vierter Platz in ihrer zukünftigen Lieblingsdisziplin Hammerwurf runden das Superergebnis ab. Gerhard Heduschke verfehlte mit dem vierten Platz im Hammerwurf der AK 60 nur knapp das Treppchen und Karl-Heinz Deiss erreichte in der für ihn neuen AK 60 in einem großen Teilnehmerfeld den siebenten Platz im Diskuswurf.
MTV-Wurf - 24. Feb, 19:17
Im ersten Jahr nach Karl Ochs, dessen still gedacht wurde, hat sich die Leichtathletikabteilung neu strukturiert. Mit großem Engagement wurden die vakanten Funktionen () besetzt, so dass die Mitglieder zuversichtlich in das neue Sportjahr starten. Zur Abteilungsleiterin wurde einstimmig Sigrid Habig gewählt. Volle Unterstützung wurde ihr von allen Sportfreunden zugesichert.
MTV-Wurf - 22. Jan, 15:29
100 Sportler ehren verstorbenen MTV Trainer
Welt-, Europa- und Deutsche Meister mit Rekorden, die zum Teil bis heute Bestand haben, sind am Sonnabend, den 10.11., zusammen gekommen, um an der Gedenkfeier für Karl Ochs teilzunehmen.
Der MTV Herrenhausen hat zu Ehren des am 1.11. verstorbenen Leichtathletik-Trainers seinen Sportplatz in „Karl-Ochs-Platz“ benannt.
Manche kamen mit der Befürchtung, eine gefühlsduselige Huldigung über sich ergehen lassen zu müssen. Aber danach war niemandem seiner ehemaligen Schüler, Athleten und Mitarbeiter zumute. Mit dem zielgerichtetem Pragmatismus und dem trockenen Humor, der Karl Ochs Zeit seines Lebens ausgezeichnet hat, wurde ihm an diesem herbstlichen Nachmittag gedacht.
Nicht, dass es keine feuchten Augen gab. Und manch einer hatte einen dicken Kloß im Hals. Der Verlust von Karl Ochs wiegt für den MTV Herrenhausen und seine jetzigen und ehemaligen Sportler schwer. Doch spätestens nachdem ein dreifaches „Gut-Sport“ in die graue Herbstluft skandiert wurde, das manchen Nachbarn aus dem Mittagschlaf hätte werfen können, und nach der launigen Ansprache von Wolfgang Schreiber, einem seiner Athleten der ersten Stunde, wurde eines klar: Das Feuer, das in Karl Ochs stets gelodert hat, ist längst übergesprungen auf die Sportler, die jetzt ohne ihn weiter machen müssen.
So verabschiedeten sich seine alten und neuen Athleten voneinander mit der Idee, den ersten Samstag im November eines jeden Jahres zu einem Karl-Ochs-Tag werden zu lassen: Sicher ist, wir können den Tod nicht besiegen, aber wir können dem Tod ein Schnippchen schlagen und unsere Lieben dem Vergessen entreißen.
Und wenn es nur das wäre, was dieser Tag gebracht hätte. Vielleicht wärs der Cheftrainer zufrieden gewesen und er hätte genickt und geschmunzelt. (MiG)

mtvhb - 12. Nov, 19:40
Der Mann, der für die Leichtathletik lebte, ist am 1. November im Alter von 74 Jahren gestorben
Der MTV und seine Athleten trauern um den erfolgreichsten Trainer des MTV in den letzten fünfzig Jahren.
1963 übernahm Karl unsere Leichtathletik-Abteilung und konzentrierte sich von Anfang an auf den Mehrkampf. Unsere Athleten gehörten bis in die achtziger Jahre zur norddeutschen und nationalen Spitze. Manche Bezirksmeisterschaften ähnelten in dieser Zeit den Vereinsmeisterschaften des MTV. Bis 1983 gewannen die Leichtathleten des MTV 156 Mehrkampftitel, 118 Bezirks-, 37 Landesmeister- und einen deutschen Meistertitel.
Auch nach seiner Rückkehr zum MTV knüpfte Karl selbst und seine Sportler sofort wieder an die alten Erfolge an, diesmal bei den Senioren: Medaillen von Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften haben unsere Athleten in den vergangenen beiden Jahren mit nach Hause gebracht.
Aber nicht nur als Trainer hat Karl schier Unglaubliches geleistet: Innerhalb kürzester Zeit hat er mit seiner Abteilung in ehrenamtlicher Arbeit unsere Sportanlage zu einer der modernsten Wurfanlagen in Norddeutschland ausgebaut, auf der jetzt unter anderem die Landesmeisterschaften im Werferfünfkampf ausgetragen werden.
Auch außerhalb unseres Vereins hat sich Karl einen Namen gemacht: Seit 1985 hat er den Citylauf organisiert und 1991 den ersten Marathon in Hannover initiiert - Rekordteilnahme: 4.300 Marathonläufer. Für seine Leistungen und seine unermüdliche Arbeit für den Sport wurde Karl im letzten Jahr mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.
Über all diese Leistungen hinaus hat Karl im MTV etwas aufgebaut, das wir kaum genug würdigen können: Er hat in seiner Abteilung eine Kameradschaft geschaffen, die ihresgleichen sucht und die auch seinen Tod überdauern wird. Bis zum Schluss hat Karl für den Sport gebrannt und hat uns allen vorgelebt, was Einsatz heißt: Noch aus dem Krankenhaus heraus hat er sich um seine Athleten und seine Anlage gekümmert und dafür gesorgt, dass noch an seinem Todestag sein letztes Projekt für seine Leichtathleten vollendet wurde – die von ihm konzipierte neue Kugelstoßanlage.
Um die Lebensleistung von Karl Ochs angemessen zu ehren und in Erinnerung zu halten, hat der Vorstand des MTV Herrenhausen beschlossen, seinen Sportplatz in „Karl-Ochs-Platz“ zu benennen.
Wir verlieren mit Karl einen vorbildlichen Freund, Trainer und Vereinskameraden
für den MTV Michael Gaßner, 2. Vorsitzender
Foto: Stephan Kleinau
mtvhb - 2. Nov, 08:26
Die erste Mannschaft der Herren wurde mit 10656 Punkten Deutscher Meister
und die zweite rundete mit einem 7. Platz (8156 Pkte) das Bild ab. Besonderes Lob verdienten sich die Frauen, die mit einem guten 4. Rang und 8467 Punkten, ganz knapp an Bronze vorbei schrammend, die Spitzenstellung der Herrenhäuser in der Senioren-Leichtathletik untermauerten.
In der Einzelwertung erreichte Joachim Pohl in seiner Klasse M50 mit 3623 Punkten den hervorragenden 3. Platz. Ebenfalls Bronze mit 3165 Pkten erwarf sich Carola Petersen (W50) in ihrem ersten Wurf-Fünfkampf. Der ausführliche Bericht ist unter Nachrichten, Berichte zu finden.
MTV-Wurf - 24. Sep, 15:05
Mit insgesamt 9 Athleten/Innen trat der MTV Herrenhausen in Zella-Mehlis bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren im Wurf-Fünfkampf an. Leider mussten Richard Tiburcy und Karl-Heinz Deiss verletzungsbedingt absagen und auch Coach Karl Ochs wurde durch eine Krankheit daran gehindert, die Reise anzutreten und seine Athleten/-innen wie gewohnt zu betreuen; dennoch wollte man das Ziel auf ein gutes Abschneiden in der Mannschaftswertung nicht aufgeben.
Es gelang! Die erste Mannschaft der Herren wurde mit 10656 Punkten Deutscher Meister und die zweite rundete mit einem 7. Platz (8156 Pkte) das Bild ab. Besonderes Lob verdienten sich die Frauen, die mit einem guten 4. Rang und 8467 Punkten, ganz knapp an Bronze vorbei schrammend, die Spitzenstellung der Herrenhäuser in der Senioren-Leichtathletik untermauerten.
In der Einzelwertung erreichte Joachim Pohl in seiner Klasse M50 mit 3623 Punkten den hervorragenden 3. Platz. Ebenfalls Bronze mit 3165 Pkten erwarf sich Carola Petersen (W50) in ihrem ersten Wurf-Fünfkampf.
Jeweils (undankbare) 4. Plätze erkämpften sich Sigrid Habig (W60/2910 Pkte), Hans-Jürgen Blume (M60/3371 Pkte) und Kurt Winkelhake (M75/3662 Pkte).
Sabine Mall (W45/2392Pkte) als 8. in ihrem ersten Wurf-5-Kampf, Axel Glauss (M60/3038Pkte) als 7., Stephan Kleinau (M55/2833 Pkte) als 8. und Peter Steiniger (M50/2285 Pkte) rundeten das hervorragende Ergebnis ab und trugen allesamt zum tollen Mannschaftsergebnis des MTV Herrenhausen bei.
Trotz dieser ausgezeichneten Resultate machte sich bei fast allen Athleten/Innen doch ein Kräfteverschleiß zum Ende einer langen Saison mit Welt-, Europa- und nationalen Meisterschaften bemerkbar. (KW)
MTV-Wurf - 24. Sep, 15:00
6 Herrenhäuser Leichtathleten/-innen wagten die Reise ins Oberlausitzer Dreiländereck, um sich bei den Europa-Meisterschaften der Senioren/innen der internationalen Konkurrenz zu stellen. Fast 4000 Teilnehmer stellten die Veranstalter aus Deutschland, Tschechien und Polen vor große Herausforderungen, die aber ohne spürbare Pannen beispielhaft bewältigt wurden.
Ein großes Lob verdienten sich die Bevölkerung als freundliche Gastgeber und interessierte, begeisterte Zuschauer, aber auch die über 400 engagierten Kampfrichter und Helfer. Petrus trug mit herrlichem Sommerwetter wesentlich zum Gelingen bei. Das renovierte Weinau-Stadion in Zittau als zentrale Wettkampfstätte empfahl sich mit den zahlreichen und sehr funktionalen Nebenplätzen für weitere Großveranstaltungen.
Kurt Winkelhake (M75) hatte sich ein Mammutprogramm vorgenommen, das er aber wegen Knieproblemen einschränken musste. Der Zehnkampf mit ungewohntem Beginn an beiden Tagen um 07:00 Uhr lief recht gut bis zur vorletzten Disziplin, dem Speerwerfen: 3 ungültige Versuche und null Punkte! Immerhin – trotz des Pechs reichte es noch für Bronze mit 5473 Punkten, einen winzigen Punkt vor dem italienischen Mitstreiter. Im Hammerwerfen und Wurf-Fünfkampf reichte es für den jeweils 6. Platz. Um sich für die Nationalstaffel zu qualifizieren lief er noch die 200 Meter, wurde drittbester Deutscher und war damit für die 4x100m-Staffel am Schlusstag nominiert. Als Startläufer leistete er seinen Beitrag zum Gewinn der Goldmedaille vor dem russischen und dem britischen Quartett. Da ein Mannschaftskamerad der abschließenden 4x400m- Staffel ausfiel, musste er auch hier noch einspringen mit dem Ergebnis einer weiteren Goldmedaille, diesmal vor der britischen und der tschechischen Mannschft.
Joachim Pohl (M50) hatte in seiner Spezialdisziplin Speerwurf Pech. Sein erster Wurf landete gleich bei 52,07 m, schockte die Konkurrenz aber nur kurz. Drei Konkurrenten zogen an ihm noch vorbei, er konnte sich leider nicht mehr steigern und so blieb ihm der undankbare 4. Platz. Im Wurf-Fünfkampf erreichte er bei sehr starker Konkurrenz und einer persönlichen Jahresbestleistung von 3563 Punkten den 7. Rang.
7. Plätze erreichten jeweils in ihrer Klasse auch Carola Petersen mit dem Diskus und Sabine Mall mit dem Speer. Mit der Kugel verfehlten beide den Endkampf der besten 8 nur knapp.
Stephan Kleinau (M55) nutzte die Meisterschaft, um einmal internationale Wettkampfluft zu schnuppern. Im Speerwerfen und den Wurf-Fünfkampf erzielte er zwar Bestleistungen, konnte aber bei der starken Konkurrenz den Endkampf (noch) nicht erreichen.
Sigrid Habig beschränkte sich aufs Hammerwerfen, konnte aber ihre Normalleistung nicht abrufen und damit auch nicht in den Endkampf einziehen.
Als letzter Wettkampfhöhepunkt wollen die Herrenhäuser mit einer starken Mannschaft bei den Deutschen Werfer-Fünfkampf-Meisterschaften in Zella-Mehlis starten.
(KW)
MTV-Wurf - 31. Aug, 15:16