MTV in Brasilien
28.10. Rückreise, Verspätungen, Gepäck verloren oder beschädigt aber gute Laune und ein Gläschen Champagner im Flugzeug. Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer mit dem MTV.
27.10. So richtig entspannt war Joachim nach dem Gewinn der Bronzemedaille, dass er heute völlig locker in den Wettkampf zum Werfer-5-Kampf eingestiegen ist. Und das hat sich ausgezahlt! Mit hervorragenden Einzelleistungen und einem persönlichen Rekord im Mehrkampf holte er Silber in einem sehr starken Feld. Derweil schaffte Stephan in seiner Altersklasse und mit Jahresbestleistung auf einem anderen Sportplatz den 10. Platz. Die Wettkampfsaison ist für den MTV damit beendet. Zur Stärkung und Belohnung gibt es zum Abschluss gleich ne halbe Kuh.
26.10. Carola hat es überstanden! Ein beachtlicher 5. Platz im Werfer-5-Kampf bei wechselndem Wetter (es wechselte zwischen Nieselregen und Starkregen) mit guten Einzelleistungen bildet einen versöhnlichen Saisonabschluss.
25.10. Carola bereitet sich mental und intensiv auf ihren Werfer-5-Kampf am 26.10. vor, der Wettkampf ihres Lebens. Joachim und Stephan diskutieren derweil intensiv bei Caipirinha im Plaza Hotel den richtigen Trainingsansatz für die nächste Saison.
23.10. Wettkampfpause.... Schönes Wetter wäre schön gewesen. Die Innenstadt ist gesperrt wegen der Wassermassen. Die MTV-ler fahren zum Atlantik, eine Regenschlacht! Erst am Meer beruhigt es sich etwas und Carola und Joachim bieten sich erfolglos den Orkas als Frühstück an. (Speerwurftraining am Strand)
22.10. Die Sonne scheint wieder! Carola ist mit ihrem fuenften Platz im Diskuswurf der W 55 nicht so richtig zufrieden, Stephan mit seinem sechsten Platz im Speerwerfen der M 55 mit Jahresbestleistung aber durchaus! Dem Coach und Betreuer Joachim sei Dank.
(Angenehmes Wettkampfambiente)
Das gibt heute dicke Steaks zur Belohnung, morgen ist ja Wettkampfpause für die MTV-ler.
21.10. In sintflutartigem Regen, die Wassermassen dringen durch die geschlossene Tür ins Taxi, geht es zu Joachims Speerwurf-Wettkampf. Die für diesen Tag angesetzte Qualifikation wird gleich zum Finale umdefiniert, das eigentlich einen Tag später stattfinden sollte. in einem spannenden Kräftemessen sichert Joachim sich gleich mit dem ersten Wurf die Bronzemedaille.
In der Zwischenzeit hat Carola sich in einem anderen Stadion für den Diskusendkampf qualifiziert.
20.10. Die lokale Organisation ist am Samstag dann so weit entspannt, dass die Registrierung problemlos abläuft. Ein rechtes Abenteuer sind die Taxifahrten, die einem gelegentlich umfangreiche Stadtrundfahrten bescheren. Die freiwilligen Helfer an den über die ganze Stadt verteilten Wettkampfstätten sind aber alle sehr bemüht und freundlich.
Am Abend empfängt der Deutsche Botschafter.
19.10. Joachim und Stephan starten ihre Odyssee, die sie mit 13 Stunden Verspätung in Porto Alegre eintreffen lässt. Inzwischen schafft Carola einen für sie guten achten Platz im Gewichtswurf und die Leistung passt auch.
18.10. In einem Wettkampf, der seitens der Veranstalter und des Kampfgerichts noch im Uebungsmodus ablief, errang Carola die Goldmedaille im Kugelstoßen.
Auch wenn ihre beste Weite auf dem Weg in die Ergebnisliste auf der Strecke blieb so reichte denn auch der zweitbeste Stoß noch für den ersten Rang.
15.10. Als unser Vorposten ist Carola in Porto Alegre eingetroffen. Die Senioren-Weltmeisterschaften werden vor Ort auch als Training für die bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaften angesehen. Die Organisation betreffend ist das wohl auch nötig...
27.10. So richtig entspannt war Joachim nach dem Gewinn der Bronzemedaille, dass er heute völlig locker in den Wettkampf zum Werfer-5-Kampf eingestiegen ist. Und das hat sich ausgezahlt! Mit hervorragenden Einzelleistungen und einem persönlichen Rekord im Mehrkampf holte er Silber in einem sehr starken Feld. Derweil schaffte Stephan in seiner Altersklasse und mit Jahresbestleistung auf einem anderen Sportplatz den 10. Platz. Die Wettkampfsaison ist für den MTV damit beendet. Zur Stärkung und Belohnung gibt es zum Abschluss gleich ne halbe Kuh.
26.10. Carola hat es überstanden! Ein beachtlicher 5. Platz im Werfer-5-Kampf bei wechselndem Wetter (es wechselte zwischen Nieselregen und Starkregen) mit guten Einzelleistungen bildet einen versöhnlichen Saisonabschluss.
25.10. Carola bereitet sich mental und intensiv auf ihren Werfer-5-Kampf am 26.10. vor, der Wettkampf ihres Lebens. Joachim und Stephan diskutieren derweil intensiv bei Caipirinha im Plaza Hotel den richtigen Trainingsansatz für die nächste Saison.
23.10. Wettkampfpause.... Schönes Wetter wäre schön gewesen. Die Innenstadt ist gesperrt wegen der Wassermassen. Die MTV-ler fahren zum Atlantik, eine Regenschlacht! Erst am Meer beruhigt es sich etwas und Carola und Joachim bieten sich erfolglos den Orkas als Frühstück an. (Speerwurftraining am Strand)
22.10. Die Sonne scheint wieder! Carola ist mit ihrem fuenften Platz im Diskuswurf der W 55 nicht so richtig zufrieden, Stephan mit seinem sechsten Platz im Speerwerfen der M 55 mit Jahresbestleistung aber durchaus! Dem Coach und Betreuer Joachim sei Dank.

Das gibt heute dicke Steaks zur Belohnung, morgen ist ja Wettkampfpause für die MTV-ler.
21.10. In sintflutartigem Regen, die Wassermassen dringen durch die geschlossene Tür ins Taxi, geht es zu Joachims Speerwurf-Wettkampf. Die für diesen Tag angesetzte Qualifikation wird gleich zum Finale umdefiniert, das eigentlich einen Tag später stattfinden sollte. in einem spannenden Kräftemessen sichert Joachim sich gleich mit dem ersten Wurf die Bronzemedaille.

20.10. Die lokale Organisation ist am Samstag dann so weit entspannt, dass die Registrierung problemlos abläuft. Ein rechtes Abenteuer sind die Taxifahrten, die einem gelegentlich umfangreiche Stadtrundfahrten bescheren. Die freiwilligen Helfer an den über die ganze Stadt verteilten Wettkampfstätten sind aber alle sehr bemüht und freundlich.
Am Abend empfängt der Deutsche Botschafter.
19.10. Joachim und Stephan starten ihre Odyssee, die sie mit 13 Stunden Verspätung in Porto Alegre eintreffen lässt. Inzwischen schafft Carola einen für sie guten achten Platz im Gewichtswurf und die Leistung passt auch.
18.10. In einem Wettkampf, der seitens der Veranstalter und des Kampfgerichts noch im Uebungsmodus ablief, errang Carola die Goldmedaille im Kugelstoßen.

15.10. Als unser Vorposten ist Carola in Porto Alegre eingetroffen. Die Senioren-Weltmeisterschaften werden vor Ort auch als Training für die bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaften angesehen. Die Organisation betreffend ist das wohl auch nötig...
MTV-Wurf - 17. Okt, 12:26