Erfolgreiche Teilnahme an den Europa-Meisterschaften 2012

6 Herrenhäuser Leichtathleten/-innen wagten die Reise ins Oberlausitzer Dreiländereck, um sich bei den Europa-Meisterschaften der Senioren/innen der internationalen Konkurrenz zu stellen. Fast 4000 Teilnehmer stellten die Veranstalter aus Deutschland, Tschechien und Polen vor große Herausforderungen, die aber ohne spürbare Pannen beispielhaft bewältigt wurden.
Ein großes Lob verdienten sich die Bevölkerung als freundliche Gastgeber und interessierte, begeisterte Zuschauer, aber auch die über 400 engagierten Kampfrichter und Helfer. Petrus trug mit herrlichem Sommerwetter wesentlich zum Gelingen bei. Das renovierte Weinau-Stadion in Zittau als zentrale Wettkampfstätte empfahl sich mit den zahlreichen und sehr funktionalen Nebenplätzen für weitere Großveranstaltungen.
Kurt Winkelhake (M75) hatte sich ein Mammutprogramm vorgenommen, das er aber wegen Knieproblemen einschränken musste. Der Zehnkampf mit ungewohntem Beginn an beiden Tagen um 07:00 Uhr lief recht gut bis zur vorletzten Disziplin, dem Speerwerfen: 3 ungültige Versuche und null Punkte! Immerhin – trotz des Pechs reichte es noch für Bronze mit 5473 Punkten, einen winzigen Punkt vor dem italienischen Mitstreiter. Im Hammerwerfen und Wurf-Fünfkampf reichte es für den jeweils 6. Platz. Um sich für die Nationalstaffel zu qualifizieren lief er noch die 200 Meter, wurde drittbester Deutscher und war damit für die 4x100m-Staffel am Schlusstag nominiert. Als Startläufer leistete er seinen Beitrag zum Gewinn der Goldmedaille vor dem russischen und dem britischen Quartett. Da ein Mannschaftskamerad der abschließenden 4x400m- Staffel ausfiel, musste er auch hier noch einspringen mit dem Ergebnis einer weiteren Goldmedaille, diesmal vor der britischen und der tschechischen Mannschft.
Joachim Pohl (M50) hatte in seiner Spezialdisziplin Speerwurf Pech. Sein erster Wurf landete gleich bei 52,07 m, schockte die Konkurrenz aber nur kurz. Drei Konkurrenten zogen an ihm noch vorbei, er konnte sich leider nicht mehr steigern und so blieb ihm der undankbare 4. Platz. Im Wurf-Fünfkampf erreichte er bei sehr starker Konkurrenz und einer persönlichen Jahresbestleistung von 3563 Punkten den 7. Rang.
7. Plätze erreichten jeweils in ihrer Klasse auch Carola Petersen mit dem Diskus und Sabine Mall mit dem Speer. Mit der Kugel verfehlten beide den Endkampf der besten 8 nur knapp.
Stephan Kleinau (M55) nutzte die Meisterschaft, um einmal internationale Wettkampfluft zu schnuppern. Im Speerwerfen und den Wurf-Fünfkampf erzielte er zwar Bestleistungen, konnte aber bei der starken Konkurrenz den Endkampf (noch) nicht erreichen.
Sigrid Habig beschränkte sich aufs Hammerwerfen, konnte aber ihre Normalleistung nicht abrufen und damit auch nicht in den Endkampf einziehen.

Als letzter Wettkampfhöhepunkt wollen die Herrenhäuser mit einer starken Mannschaft bei den Deutschen Werfer-Fünfkampf-Meisterschaften in Zella-Mehlis starten.
(KW)

Beiträge, Eintritt, Satzung
Ergebnisse
Leichathletik-Training
Nachrichten, Berichte
Veranstaltungen, Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren